Veilchen empfangen erstarkte Ulmer

Mihajlo Andric (rechts mit Ulms Patrick Miller) und die Veilchen treffen Mittwoch auf den Tabellensechsten der easyCredit BBL. Bild: Harry Langer
30. April 2019 – Nach dem Spiel gegen die Eisbären Bremerhaven hat Michael Stockton, Kapitän der BG Göttingen, im Interview bei MagentaSport die richtigen Worte gefunden: „Die Niederlage tut weh, aber wir werden diesem Spiel nicht hinterhertrauern. Wir konzentrieren uns auf das Nächste, und alles wird gut gehen“. Und so richtet sich der Blick des easyCredit Basketball-Bundesligisten aus Südniedersachsen nach vorn auf das Heimspiel gegen ratiopharm ulm am morgigen Mittwoch, 1. Mai, (15 Uhr, Sparkassen-Arena, live auf SPORT1 und MagentaSport). Die Partie wird präsentiert von der EBR Projektentwicklung. Während die Veilchen dringend einen Sieg benötigen, um sich wieder Luft zu den Abstiegsplätzen zu verschaffen, brauchen die Ulmer jeden Punkt, um in den Playoff-Rängen zu bleiben. „Ulm ist eine sehr gut gecoachte Mannschaft. Sie spielen guten Basketball, der zu einem schönen Lauf in den Playoffs führen kann“, sagt Roijakkers über den Tabellensechsten.
Nach einem holprigen Saisonstart haben sich die Ulmer in der Rückrunde gefangen und werden nun ihren Playoff-Ambitionen gerecht. Von den vergangenen acht Partien gewann die Mannschaft von Ulms Headcoach Thorsten Leibenath sechs und musste sich lediglich ALBA BERLIN und den EWE Baskets Oldenburg geschlagen geben. So haben sich die Süddeutschen einen kleinen Vorsprung von zwei Siegen auf den neunten Tabellenplatz erarbeitet. Ausruhen darf sich der BG-Gegner darauf nicht, denn hinter ihm lauern mehrere Teams, die sich ebenfalls noch Chancen auf die Meisterrunde ausrechnen.
Ulm verfügt über die sechstbeste Offensive der Liga und erzielt im Schnitt fast 88 Punkte pro Spiel. Die Akteure um Topscorer Dwayne Evans (14,9 Zähler pro Partie), Javonte Green (13,7) und Patrick Miller (11,4) können vom Gegner oft nur durch Fouls gestoppt werden. So gehen die Ulmer am häufigsten von allen easyCredit BBL-Mannschaften an die Freiwurflinie (rund 26 Mal pro Spiel) und treffen auch die meisten Freiwürfe (rund 20 Stück). Im Hinspiel, das die Göttinger 74:86 verloren, schickten die Veilchen-Spieler den Gegner 41 Mal an die Foullinie. 33 Punkte erzielte die Leibenath-Truppe von dort. Evans machte Anfang Dezember eine überragende Partie (26 Punkte) mit einer fast perfekten Trefferquote. Lediglich einen seiner 13 Freiwürfe vergab der US-Forward. Aus dem Feld fanden alle sechs Würfe ihr Ziel.
Evans unter Kontrolle zu bringen, ist für die Göttinger eine große Herausforderung. Aber auch wenn das gelingen sollte, haben die Ulmer nicht nur in Green und Miller genug Qualität, um mit anderen Mitteln erfolgreich zu sein. US-Forward Ryan Thompson (9,4 Punkte pro Spiel), der deutsche Nationalspieler Ismet Akpinar (9,0/3,0 Assists) und der neuseeländische Forward Isaac Fotu (7,6/4,1 Rebounds) können ohne Probleme in die Bresche springen und Spiele entscheiden. Doch dass die BG in der Lage ist, Topteams zu schlagen, hat sie gegen Berlin und in Bayreuth bewiesen.
„Im Kampf um den Ligaverbleib ist es enorm wichtig, dass wir zusammenhalten. Das Team braucht die Unterstützung der Fans. Und darauf konnten wir uns bisher immer verlassen, weil unsere Fans ein Gespür für solche Situationen haben“, sagt BG-Geschäftsführer Frank Meinertshagen, der am Mittwoch auf eine volle Sparkassen-Arena hofft. Tickets für das vorletzte Saison-Heimspiel gibt es noch in der BG-Geschäftsstelle (Schützenplatz 2, Göttingen), bei den bekannten Kartenvorverkaufsstellen, an der Ticket-Hotline unter 0180-6050400, hier im Online-Ticketshop sowie am Mittwoch ab 13:30 Uhr an der Arena-Kasse.