7. September 2025 – Die BG Göttingen hat im vierten Testspiel in der Vorbereitung auf die BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA-Saison 2025/26 ein Unentschieden erkämpft. Die Mannschaft von BG-Headcoach Fabian Strauß und Liga-Konkurrent Eisbären Bremerhaven trennten sich in der öffentlichen Partie in der Stadthalle Bremerhaven 84:84 (43:49). Beide Teams einigten sich darauf, dass keine Verlängerung gespielt wurde. Die Göttinger verschliefen den ersten Abschnitt, kämpften sich dann aber in die Partie und gestalteten das Duell von da an offen. Zum Schluss hatten die Gäste sogar noch die Chance, das Spiel zu gewinnen, vergaben diese aber. Bester BG-Werfer war Jordan Sears mit 21 Punkten.
Die Partie begann mit einer Stunde Verzögerung, da der Veilchen-Teambus in einen langen Stau auf der A7 geraten war. Die Veilchen mussten weiterhin auf Adam Ramstedt (Nationalmannschaft) verzichten, dafür absolvierte Julius Böhmer seinen ersten Einsatz im BG-Trikot. Und der Neuzugang sorgte auch gleich für die ersten Göttinger Punkte der Partie – von der Freiwurflinie zum 2:2 (1.). Die Gäste zwangen Bremerhaven zu Ballverlusten und kamen zu einfachen Zählern durch Schnellangriffe (8:2/3.). Doch dann leisteten sich die Südniedersachsen zu viele Fehler, die die Eisbären bestraften. Die Hausherren holten sich die Führung und bauten diese Stück für Stück aus. Bei der BG war der Spielfluss dahin – weder in der Offensive noch in der Defensive gelang etwas. So wuchs der Rückstand bis zum Viertelende auf 21:38 an.
Im zweiten Abschnitt kamen die Veilchen besser in die Partie. Zach Jackson verkürzte in der 13. Minute auf 30:42 und zwang Eisbären-Headcoach Steven Esterkamp zu seiner ersten Auszeit. Aber auch danach blieben die Gäste hartnäckig. Angeführt von Hendrik Drescher, der stark von außen traf, schrumpfte der Rückstand auf neun Zähler (38:47/18.). Bremerhaven mühte sich nun, konnte Drescher aber nicht stoppen. Der deutsche Forward erzielte die letzten fünf Punkte vor der Halbzeitpause zum 43:49.
Nach dem Seitenwechsel spielten beiden Teams auf Augenhöhe. Die Gastgeber von der Nordseeküste schafften es, ihren Vorsprung zu halten und teilweise wieder auszubauen (51:60/26.). Drescher und Janis Jünemann brachten die BG dann auf 56:60 heran, doch Bremerhaven konterte zum 56:63 (28.). Das Viertel beendeten die Südniedersachsen mit einem 4:1-Lauf zum 60:64.
Im letzten Abschnitt schienen die Kräfte bei den Gästen zu schwinden. Es dauerte fast vier Minuten und eine Strauß-Auszeit, bis Kevin Buckingham die ersten Zähler des Viertels zum 63:70 erzielte (33.). Dann war die BG wieder wach und stellte den alten Abstand her (68:72/35.). Esterkamps anschließende Auszeit wirkte nicht, denn Sears glich erst zum 75:75 aus und brachte die Göttinger dann 76:73 in Front (37.). Doch Bremerhaven gab sich nicht geschlagen und holte sich die Führung zurück (81:82/38.). Jackson konterte von außen zum 82:84; die Eisbären glichen aus. Den folgenden Angriff vergaben die Veilchen, aber auch die Gastgeber trafen ihren letzten Wurf nicht. So blieb es beim 84:84.
Fabian Strauß (Headcoach BG Göttingen): „Das erste Viertel haben wir nach langer Anreise und fehlendem Warmup verschlafen. Zudem waren wir sehr müde vom gestrigen Spiel. Ab dem zweiten Viertel haben wir langsam angefangen, Dinge besser zu machen. Aber wenn wir nicht gut kommunizieren und uns kein entsprechendes Feedback holen, machen wir zu viele Fehler. Offensiv haben wir uns teilweise gute Würfe erarbeitet, hätten hier und da aber auch bessere Entscheidungen treffen können. Dieses Doppelwochenende war wichtig, um Sachen zu sehen, die wir verbessern müssen. Die haben wir gesehen.“
Eisbären Bremerhaven – BG Göttingen 84:84 (49:43)
Die Viertel im Überblick: 38:21, 11:22, 15:17, 20:24
BG-Top-Performer: Jordan Sears (21 Punkte), Hendrik Drescher (19), Zach Jackson (15)