BG verpasst dritten Liga-Erfolg nur knapp

Tra Holders 19 Punkte reichten gegen Oldenburg nicht zum Sieg. Bild: Swen Pförtner

1. Mai 2025 – Die BG Göttingen hat den dritten Liga-Erfolg in dieser easyCredit BBL-Saison nur ganz knapp verpasst. Die Mannschaft von BG-Headcoach Mikko Riipinen verlor am Donnerstagnachmittag gegen die EWE Baskets Oldenburg 93:96 (46:46). Die Partie wurde präsentiert von der Polizeiakademie Niedersachsen. Die 2.007 Zuschauer in der Göttinger Sparkassen-Arena sahen ein furioses erstes Viertel der südniedersächsischen Gastgeber, das die Oldenburger aber mit viel Moral im zweiten Abschnitt egalisierten. In der zweiten Hälfte blieb die Partie eng, sodass sich eine spannende Schlussphase entwickelte. In dieser entschieden am Ende kleine Details das Duell zugunsten der Gäste. Beste BG-Werfer waren Kostja Mushidi und Tra Holder mit je 19 Punkten. Chuba Ohams erzielte erneut ein Double-Double (15 Punkte/12 Rebounds). Für Oldenburg traf Len Schoormann am häufigsten (20 Zähler). Das komplette Spiel und die Highlights gibt es auf Abruf hier bei Dyn.

Die Veilchen starteten mit viel Energie in die Partie und gingen schnell 7:0 in Front (3.). Es dauerte mehr als zwei Minuten, bis die Oldenburger ihre ersten Punkte erzielten – Norris Agbakoko traf zum 7:2 (3.). Beide Teams bewegten sich im Anschluss auf Augenhöhe, aber die Göttinger erarbeiteten sich leichte Vorteile. Janis Jünemann baute den Vorsprung mit fünf Zählern in Folge auf 14:6 aus; Holder legte zum 16:6 nach und zwang Baskets-Headcoach Mladen Drijencic zu seiner ersten Auszeit (6.). Doch auch danach fing sich seine Mannschaft nicht, sodass die Göttinger ihren Vorsprung immer weiter ausbauten. Holder schloss den 16:2-Lauf zum 25:8 ab – Drijencic nahm die nächste Auszeit (8.). Die Hausherren zeigten sich unbeeindruckt und zogen auf 29:9 davon. Zum Viertelende verkürzten die Baskets auf 29:13.

Im zweiten Abschnitt erwischten die Gäste den besseren Start und kamen auf 29:17 heran (11.). Aber die Veilchen brauchten nicht lange, um offensiv wieder in ihren Rhythmus zu kommen. Einen 7:0-Lauf schloss Jimmy Boeheim zum 38:19 ab (14.). Doch die Oldenburger fanden nun besser die Lücken in der BG-Defensive, sodass Riipinen zwei schnelle Auszeiten nacheinander nahm, um sein Team zu stabilisieren (38:25/15.). Collin Welp verschaffte den Göttingern durch seinen Dreier zum 41:25 etwas Luft, aber die Baskets arbeiteten sich weiter heran, weil der Offensiv-Fluss der Gastgeber komplett abebbte. Nun waren die Veilchen vollkommen von der Rolle: Len Schoormann schloss einen 0:17-Lauf zum 41:42 ab (18.). Holder holte die Führung per Dreier zum 44:42 zurück; in die Halbzeitpause gingen die Kontrahenten beim Stand von 46:46.

Nach dem Seitenwechsel erarbeiteten sich die Hausherren zunächst leichte Vorteile und gingen 53:48 in Front (23.). Die Oldenburger trafen dann ihren ersten und einzigen Dreier der Partie durch Eli Brooks, der nach langer Verletzungspause zum ersten Mal wieder auf dem Parkett stand (53:51/24.). Aber die BG fand zurück zu ihrem Teamspiel und baute ihren Vorsprung wieder aus (62:53/26.). Nach einer erneuten Drijencic-Auszeit agierte seine Mannschaft wieder besser und verkürzte auf 65:64 (30.). Zum Viertelende waren die Göttinger jedoch wieder wacher und zwangen die Oldenburger zu einem Ballverlust, nach dem Collin Welp einen Dreier mit der Sirene zum 70:64 versenkte und die Sparkassen-Arena zum Kochen brachte.

Im Schlussviertel zeigten die Gastgeber wie im zweiten Abschnitt zu wenig Fokus und ließen sich von den Baskets in Bedrängnis bringen. Erneut musste Riipinen zwei Auszeiten in kurzer Zeit nehmen, weil Oldenburg 74:78 in Front ging (34). Holder und Mushidi hielten die Partie durch ihre Dreier zum 80:82 eng – Holder legt zum 82:82 nach (36.). Auch als Agbakoko seine Mannschaft 85:90 in Front gebracht hatte, gaben die Veilchen nicht auf. Holder und Welp holten die Führung mit ihren Dreiern zum 91:90 zurück (40.). In den letzten 50 Sekunden hatten die Gäste das nötige Quäntchen Glück, um den Sieg mit nach Hause zu nehmen.

Mikko Riipinen (Headcoach BG Göttingen): „Wir haben mit viel Energie gezeigt, dass uns dieses Spiel viel bedeutet, unabhängig vom Tabellenstand. Das ganze Spiel über haben wir hart gearbeitet und in einigen Phasen unseren besten Basketball gezeigt, seit ich hier bin. Wir spielen gut genug, um solche Spiele zu gewinnen, aber unsere Gewohnheiten sind nicht gut genug, um dieses schwere Spiel gegen ein wirklich gutes Team zu beenden. Wir haben Probleme mit Kleinigkeiten wie den Ballverlusten, die uns das Spiel kosten. Ich hoffe, dass Mathis Mönninghoff ein paar Stimmen bei der Wahl zum besten Defensivspieler der Liga bekommt, denn er hat wieder exzellent verteidigt. Es tut mir erneut leid für unsere Fans, die uns trotz allem unterstützen. Das weiß ich sehr zu schätzen.“

Mladen Drijencic (Headcoach EWE Baskets Oldenburg): „Es war heute genauso schwer wie immer, hier zu spielen. Es ist ein schweres Spielfeld. Göttingen hat gut mitgehalten, uns Probleme bereitet und es uns extrem schwer gemacht. Die Eröffnung unseres Spiels war katastrophal mit wenig Energie und wenig Bereitschaft. Auch unser Foulmanagement war katastrophal, sodass wir Göttingen viele Freiwürfe gegeben haben. Dazu treffen wir keinen Dreier. Im zweiten Viertel haben wir das besser gemacht. Aber auch in die zweite Halbzeit sind wir offensiv nicht gut gestartet. Gott sei Dank haben wir im letzten Viertel dann wieder über 30 Punkte erzielt und kühlen Kopf bewahrt. Es war ein wichtiger Sieg für uns, um im Play-in-Rennen zu bleiben.“

BG Göttingen – EWE Baskets Oldenburg 93:96 (46:46)
Die Viertel im Überblick: 29:13, 17:33, 24:18, 23:32
Zuschauer: 2.007
BG Göttingen: Boeheim (10 Punkte), Hammond (4), Holder (19/4 Dreier, 5 Assists), Schultz, Haase (n.e.), Ohams (15, 12 Rebounds), Nguyen (n.e.), Mönninghoff (1), Jünemann (8), Shaver Jr. (5 Assists), Mushidi (19/4), Welp (17/4).
EWE Baskets Oldenburg: Schoormann (20 Punkte), DiLeo (2), Ayre (1), Crandall (18, 9 Assists), Jaworski (6), Agbakoko (18, 10 Rebounds), Hinrichs (8), Barro (2), Konontsuk (13), Pjanic, Brooks (8/1 Dreier).

Top-Partner
Copyright © 2025 BG Göttingen
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram