4. Mai 2025 – Die BG Göttingen hat gegen den Meisterschaftsfavoriten eine kämpferische Leistung gezeigt. Die Mannschaft von BG-Headcoach Mikko Riipinen verlor am Sonntagnachmittag dennoch beim FC Bayern München 86:94 (36:48). Vor 6.500 Zuschauern im ausverkauften BMW Park, darunter Ex-NBA-Star Tony Parker, hielten die Südniedersachsen zunächst gut mit, mussten die Hausherren dann aber immer wieder ziehen lassen. Die Göttinger gaben allerdings zu keinem Zeitpunkt auf und kamen auch nach hohem Rückstand wieder heran. Den letzten Abschnitt entschieden die Gäste für sich, zum Sieg reichte es allerdings nicht. Bester BG-Werfer war Marcus Shaver mit 15 Punkten. Chuba Ohmas schaffte erneut ein Double-Double (10 Punkte, 10 Rebounds). Für München traf Ivan Kharchenkov am häufigsten (17 Zähler). Das komplette Spiel und die Highlights gibt es auf hier Abruf bei Dyn.
Die Veilchen starteten mit einem Dreier von Kostja Mushidi in die Partie und hielten bis Mitte des Abschnitts mit den Süddeutschen mit (8:8/4.) Dann nutzte der Favorit Lücken in der BG-Verteidigung und zog davon (8:16/5.). Nach einer Riipinen-Auszeit fingen sich die Gäste etwas, aber die Münchener erhöhten den Druck und zwangen die Veilchen zu Ballverlusten. So bauten sie ihren Vorsprung weiter auf 10:22 aus (9.). In die Viertelpause ging es für die Göttinger mit einem Zehn-Punkte-Rückstand (14:24).
Im zweiten Abschnitt mussten die Südniedersachsen einen Dreier-Regen über sich ergehen lassen, den Shaver erst nach mehr als zwei Minuten mit seinen Punkten zum 16:33 unterbrach (13.). Im Anschluss fanden die Göttinger wieder besser zu ihrem Spiel und zwangen FCBB-Headcoach Gordon Herbert durch einen 6:0-Lauf zu seiner ersten Auszeit (22:35/15.). Doch die Veilchen ließen nicht nach und stellten durch einen weiteren Lauf den alten Abstand wieder her (30:40/17.). Kurz darauf brachte Ohams die nun wieder wachere BG auf acht Zähler heran (34:42/19.). Doch Fehler bestraften die Hausherren sofort, sodass die Göttinger zur Pause 36:48 zurücklagen.
Nach dem Seitenwechsel erhöhte der FCBB den Druck in der Verteidigung und erzwang weitere Ballverluste, die sie zu einfachen Fastbreak-Punkten nutzten. Dennoch schafften es die Göttinger, den Favoriten nicht noch weiter davonziehen zu lassen. Mathis Mönninghoff traf einen Dreier zum 45:55 (24.). Doch das Herbert-Team spielte seine Qualität aus und baute seinen Vorsprung durch einen 0:6-Lauf auf 45:61 aus (25.). Die Göttinger setzten Nadelstiche durch Collin Welp und Jimmy Boeheim zum 51:63, aber der Favorit antwortete zum 53:69 (27.). Zwar brachten Deion Hammond und Boeheim die BG wieder auf 58:69 heran, die Münchener schlossen den Abschnitt jedoch mit einem 2:12-Lauf zum 60:81 ab.
Im Schlussviertel ließen sich die Veilchen nicht hängen. Janis Jünemann zeigte eine starke Phase und sorgte dafür, dass sich sein Team auf 71:81 herankämpfte (33.). Erst nach mehr als vier Minuten gelangen den Süddeutschen die ersten Zähler in diesem Abschnitt durch Shabazz Napier (71:83/35.). Angeführt von Kharchenkov und ihrem Kapitän Vladimir Lucic erhöhte der FCBB auf 76:90, aber Welp und Shaver konterten zum 81:91 (38.). Am Ende traf die BG die wichtigen Würfe nicht, um den Favoriten in Bedrängnis zu bringen – den Schlusspunkt setzte aber Lennart Schultz mit seinem Dreier zum 86:94-Endstand.
Mikko Riipinen (Headcoach BG Göttingen): „Glückwunsch an Bayern München und Gordon Herbert zu diesem Sieg. Gordie ist ein unglaublicher Mensch und war mir in der Vergangenheit eine große Hilfe. Er inspiriert mich. Zum Spiel: Wir haben alles gegeben, was wir konnten, aber nicht genug schwere Würfe getroffen, um diesen Sieg zu stehlen. Wir haben aber die ganz Zeit gekämpft; das macht mich stolz. Unabhängig von der Tabelle hat mein Team so gespielt, als sei es das wichtigste Spiel der Saison.“
Gordon Herbert (Headcoach FC Bayern München): „Das erste und dritte Viertel waren gut. Man muss Mikko und sein Team loben dafür, wie sie im vierten Viertel auftraten. Wir hatten die Chance, das Spiel klarzumachen, doch sie haben nie aufgeben. Speziell von unserer Defense war ich nicht begeistert in der zweiten Hälfte. Im ersten Viertel haben wir dagegen so gespielt, wie wir spielen müssen.“
FC Bayern München – BG Göttingen 94:86 (48:36)
Die Viertel im Überblick: 24:14, 24:22, 33:24, 13:26
Zuschauer: 6.500 (ausverkauft)
BG Göttingen: Boeheim (4 Punkte), Hammond (11/2 Dreier), Holder (6), Schultz (3/1), Haase, Ohams (10, 10 Rebounds), Nguyen, Mönninghoff (4/1), Jünemann (10), Shaver Jr. (15), Mushidi (9/3, 6 Assists), Welp (14/4).
FC Bayern München: White (5 Punkte), Giffey (11/3 Dreier), Napier (8/2), Kharchenkov (17/1, 5 Rebounds), Lucic (12/2), Obst (15/4), Bitim (4/1), Harris (6), Hollatz (4), Brankovic (n.e.), Booker (12/1, 7 Assists).