Kamp und Müller geben Heim-Debüt gegen Bonn

Stephan Haukohl und die Veilchen empfangen am Samstag dem Tabellensiebten aus Bonn. Bild: Christian Reinhard
Nach fast einem Monat steht endlich wieder ein Heimspiel der BG Göttingen in der easyCredit Basketball Bundesliga an. Die Mannschaft von BG-Headcoach Johan Roijakkers empfängt am kommenden Samstag, 16. Dezember, den Tabellensiebten, die Telekom Baskets Bonn (18:00 Uhr, Sparkassen-Arena, live auf Telekom Sport). Die Veilchen-Fans können sich am Samstag auf ein ganz neues und ein bekanntes, neues Gesicht freuen: Malik Müller wird sein Debüt im Veilchen-Trikot geben, und Harper Kamp betritt zum ersten Mal nach seiner Rückkehr nach Göttingen wieder das Parkett der Sparkassen-Arena. Resttickets für den letzten Veilchen-Auftritt vor Weihnachten gibt es noch im Vorverkauf in der BG-Geschäftsstelle (Schützenplatz 2, Göttingen), bei den bekannten AD-ticket-Vorverkaufsstellen, hier im Online-Ticketshop und am Samstag ab 16:30 Uhr an der Arena-Kasse.
„Bonn ist ein sehr ausgeglichenes Team mit vielen großen und kräftigen Spielern unter dem Korb“, sagt Roijakkers. Nach zwei deutlichen Niederlagen gegen den FC Bayern München (50:78) und Brose Bamberg (65:83) hat sich das Team von Baskets-Headcoach Predrag Krunic am vergangenen Wochenende wieder gefangen. Die EWE Baskets Oldenburg wurden von den Rheinländern 90:68 in die Schranken gewiesen. Allerdings traten die Niedersachsen ohne ihren vorher suspendierten Topscorer Bryon Allen in Bonn an. Beim Krunic-Team feierte hingegen der für den verletzten Jordan Parks nach-verpflichtete Tomislav Zubcic seinen Einstand. Der Forward kam in 16 Minuten auf 13 Punkte und traf vier von acht Dreiern.
Motor der Bonner ist Aufbauspieler Josh Mayo. Der US-Guard erzielt im Schnitt 13,5 Punkte pro Partie und gibt 3,3 Assists. Sein so genannter Back-up T.J. DiLeo, der ebenso wie Mayo für das easyCredit BBL ALLSTAR Game nominiert wurde, kommt auch auf 3,3 direkte Korbvorlagen pro Partie. Effektivster Baskets-Akteur ist Julian Gamble, der im Schnitt 12,3 Zähler erzielt und 6,5 Rebounds holt. Mehr als 20 Minuten pro Spiel stehen zudem Defensiv-Spezialist Yorman Polas Bartolo (9,8 Punkte/4,3 Rebounds) und Forward Nemanja Djurisic (8,8/4,3) auf dem Parkett.
Statistisch stechen die Bonner bei kaum einer Kategorie heraus – weder positiv noch negativ. Aus dem Zwei-Punkte-Bereich treffen Gamble und Co. 55 Prozent ihrer Würfe, was ligaweit Platz drei bedeutet. Von der Freiwurflinie ist die Krunic-Truppe hingegen weniger treffsicher: Mit nur 66 Prozent Freiwurfquote sind die Bonner in dieser Kategorie das Schlusslicht.