Letzte Auswärtsreise der Saison: BG tritt in Berlin an

Kostja Mushidi (links) und Matt Thomas gehören zu den Leistungsträgern ihrer Teams. Bild: Swen Pförtner

6. Mai 2025 – Für die BG Göttingen ist die Situation vor den letzten beiden Spieltagen dieser easyCredit BBL-Saison nicht einfach. Nach dem überraschenden Abgang des bisherigen BG-Headcoaches Mikko Riipinen bereitet der bisherige BG-Assistenztrainer Kenneth Desloovere das Team nun auf die Partien gegen ALBA BERLIN und die Rostock Seawolves vor. Die Südniedersachsen konzentrieren sich zuerst auf das Duell mit den Hauptstädtern am kommenden Donnerstag, 8. Mai, (18:30 Uhr, Uber Arena). „Die vergangenen Tage waren emotional für uns alle. Ich hoffe, dass wir es schaffen uns wieder zu stabilisieren, um die Saison gut zu beenden“, sagt Desloovere. „Berlin ist momentan eine der heißesten Mannschaften in der Liga und wird alles tun, um ihre Chance auf einen direkten Playoff-Platz zu wahren.“ Der Streaming-Anbieter Dyn überträgt das Spiel hier live; Kommentator ist Stefan Koch.

Lange Zeit war der einstige Serienmeister Berlin in dieser Saison in den unteren Tabellenregionen zu finden und musste zwischenzeitlich sogar um die Teilnahme an den easyCredit BBL-Playins bangen. Doch Pedro Calles, der Israel Gonzalez Mitte März als Headcoach ablöste, hat das Team inzwischen auf den sechsten Tabellenplatz geführt und die Playin-Teilnahme gesichert. Sechs der vergangenen sieben Spiele gewannen die „Albatrosse“, darunter beeindruckend bei den NINERS Chemnitz (103:81) und gegen den BBL Pokalsieger SYNTAINICS MBC (90:62). „Der Spielstil von Pedro Calles ist eindeutig erkennbar; mit starkem defensiven Druck, viel Aktivität und schnellem Umschalten von Verteidigung auf Angriff“, so Desloovere.

Im ausgeglichen besetzten ALBA-Kader stechen keine Spieler heraus. US-Guard Matt Thomas erzielt im Schnitt die meisten Berliner Punkte pro Spiel (14,3) gefolgt vom deutschen Center Yanni Wetzell (10,4) und dem isländischen Guard Martin Hermannsson (10,2). Die meisten Rebounds holt der nachverpflichtete US-Center David McCormack (5,3) vor US-Forward Justin Bean (4,7). Hermannsson gibt die meisten Assists (5,5). „In Thomas hat Berlin einen Elite-Werfer in ihren Reihen. Ihr Guards sind generell sehr gut darin, Würfe zu kreieren. Auf den Positionen drei, vier und fünf haben sie sehr physische Spieler“, sagt Desloovere.

Im Hinspiel im Dezember ließen die Hauptstädter den Göttingern nach einem ausgeglichenen ersten Abschnitt (19:22) keine Chance und zogen bis Ende des dritten Viertels auf 53:86 davon. Am Ende mussten sich die Veilchen 83:109 geschlagen geben. Durchschnittlich kommen die Berliner auf 86,6 Punkte pro Partie – nur Oldenburg (88,8) und Ulm (88,7) erzielen ligaweit mehr. Die Calles-Mannschaft weist aus dem Zwei-Punkte-Bereich die beste Trefferquote aller Erstligisten auf (58,4 Prozent) und gibt dies meisten Assists (20,5 pro Spiel).

Für ALBA ist die Partie gegen die BG das 32. und damit letzte Hauptrundenspiel – am kommenden Wochenende haben die Berliner spielfrei. „Wir erwarten einen sehr hungrigen Gegner, der vor seinem eigenen Publikum mit sehr viel Energie herauskommen wird“, so Desloovere. „Darauf müssen wir vorbereitet sein.“

Bilanz
BG Göttingen – ALBA BERLIN
Spiele: 35
BG-Siege: 8 (Heim: 6 | Auswärts: 2)
BG-Niederlagen: 27 (Heim: 13 | Auswärts: 14)
Höchster BG-Sieg: 80:65 (13.04.2011)
Höchste BG-Niederlage: 54:91 (22.04.2009)

Top-Partner
Copyright © 2025 BG Göttingen
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram