25. September 2025 – Nach dem Saisonauftakt im BBL Pokal geht es für die BG Göttingen jetzt auch in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA endlich los. Die Mannschaft von BG-Headcoach Fabian Strauß startet am Sonntag, 28. September, mit einem Auswärtsspiel bei den EPG Baskets Koblenz in die Spielzeit (17 Uhr, EPG-Arena, live bei Sporteurope.tv). „Koblenz hat einen freien Spielstil und einige Spieler mit Eins-gegen-eins-Qualitäten“, sagt BG-Assistenztrainer Patrick Carney. „Es ist wichtig, dass wir wissen, welche Fähigkeiten die einzelnen gegnerischen Spieler haben, und dass wir mit unserer Identität spielen.“
Die Koblenzer haben sich in der vergangenen Saison nur knapp in einem Dreiervergleich mit den Artland Dragons (17.) und den ART Giants Düsseldorf (15.) als Tabellensechszehnter den Ligaverbleib gesichert. In den letzten Saisonspielen war der ehemalige BG-Jugendtrainer Venelin Berov an der Seitenlinie für das Team verantwortlich; er hatte Marco van den Berg als Headcoach während der Saison abgelöst. Nach der turbulenten Spielzeit mit vielen Wechseln im Kader verordneten sich die Rheinland-Pfälzer einen Neustart.
Neuer Baskets-Headcoach ist Stephan Dorn, der bis Januar 2025 Headcoach des ProB-Ligisten Dragons Rhöndorf war. Aus Rhöndorf folgten dem 37-Jährigen seine beiden Assistenztrainer K.J. Sherrill und Kai Schallenberg nach Koblenz. Ebenfalls aus gemeinsamen Zeiten bei den Rheinländern kennt Dorn den deutschen Guard Badu Buck, der in der vergangenen Saison für die Artland Dragons auflief und neuer Baskets-Kapitän ist. Ein bei Göttingern bekanntes Gesicht im Koblenzer Kader ist Alex Möller, der in der vergangenen Spielzeit bei der BG zu acht Kurzeinsätzen kam, und sich dann bis Saisonende ebenfalls den Artländern anschloss.
Der BG-Gegner geht mit vier ausländischen Akteuren in die Saison. Dorn setzt auch hier auf einen ihm bekannten Spieler: US-Forward Tim Smith folgt seinem Ex-Trainer von den Dragons nach Koblenz. In der vergangenen Saison erzielte Smith im Schnitt 17,4 Punkte und holte 5,1 Rebounds pro Spiel. Ebenfalls bereits in Deutschland aktiv war US-Guard Calvin Wishart, der in der vergangenen Saison in erster Linie für das ProB-Team des Erstligisten Fitness First Würzburg Baskets auflief und zum erweiterten Kader des easyCredit BBL-Teams gehörte. Der 26-Jährige kam für die VR-Bank Würzburg Baskets Akademie durchschnittlich auf 21,8 Punkte, 5,0 Rebounds und 7,6 Assists pro Spiel. Neu in Deutschland ist US-Forward D.J. Jeffries, der aus der NBA G-League zu den Baskets kam. US-Guard Garrett Hicks lief in der vergangenen Saison in Georgien für BC Rahi Tiflis auf. „Smith und Jeffries spielen aggressiv, suchen das Pick-and-Roll und wollen viele Würfe nehmen. Aufbauspieler Aleksa Kovacevic und Wishart haben den Ball viel in den Händen“, so Carney.
In den Baskets-Vorbereitungsspielen stachen Smith, Wishart und Hicks als Scorer hervor. Die Tests absolvierte die Dorn-Truppe weitestgehend erfolgreich. Gegen Regionalligist ASC Theresianum Mainz gab es einen erwartet deutlichen 103:51-Sieg. ProA-Aufsteiger RheinStars Köln bezwang Koblenz 83:63. Auch die GIESSEN 46ers mussten sich ihrem Liga-Konkurrenten 90:83 geschlagen geben. Gegen die HAKRO Merlins Crailsheim (91:104) und die PS Karlsruhe Lions (72:79) verloren die Baskets.
Nach ihrem guten Auftritt im Pokal gegen Bonn müssen sich die Göttinger nun auf den Liga-Alltag konzentrieren. „Basketball ist ein Sport, der sehr vom Rhythmus abhängig ist. Der Schlüssel wird sein, dass wir frisch und bereit sind. Wir müssen denselben Einsatz und dieselbe Intensität wie gegen Bonn zeigen“, sagt Carney. „Wir müssen Koblenz ernst nehmen und sie respektieren. Niemand hat jemals ein Spiel auf dem Papier gewonnen.“