Die BG Göttingen organisiert eine Vielzahl an Projekten, die hier kurz vorgestellt werden.
Baumprojekt
Die BG Göttingen hat in der Saison 2023/24 ein Wiederbewaldung/Aufforstungs-Projekt ins Leben gerufen. Zusammen mit den Niedersächsischen Landesforsten – im speziellen dem Forstamt Münden – und BG-Partner sibobeton Kurhessen/Leinetal GmbH & Co. KG wurde zum Projektstart die Pflanzung von 1.000 Bäumen in verschiedenen Waldgebieten in der Umgebung Göttingens finanziert, die mit großen Verlusten aufgrund von Sturm und dem Borkenkäfer zu kämpfen haben. Um die Langfristigkeit dieser Initiative zu sichern, werden BG-Fans beim Erwerb von Tickets und Merchandise im Online-Shop aktiv gefragt, ob sie für das Projekt spenden wollen. In regelmäßigen Abständen werden diese Spenden zu 100 Prozent in die Pflanzung weiterer Bäume investiert.
Nexxt Talents
Das Integrationsprojekt „Nexxt Talents“ ist im September 2024 gestartet und soll jungen Menschen mit und ohne Migrationshintergrund durch Basketball neue Perspektiven eröffnen, sie für den Sport begeistert und in ihrer persönlichen Entwicklung fördern. Initiator ist der niedersächsische Unternehmer Mayk Taherian, geschäftsführender Gesellschafter der MTB GmbH, die das Projekt mit Partnerorganisatoren wie der BG Göttingen vor Ort umsetzt. Die Initiative setzt auf die integrative Kraft des Basketballs. Das Programm umfasst nicht nur sportliche Aktivitäten, sondern fördert auch interkulturelle Entwicklung, Sprachkompetenz und bietet Mentoring durch Trainingsvorbilder. „Nexxt Talents“ zielt darauf ab, jungen Menschen nicht nur körperliche Fitness zu vermitteln, sondern auch soziale Kompetenzen und Selbstbewusstsein zu stärken. Die Initiative bringt den Sport gezielt an soziale Brennpunkte, um allen Jugendlichen gleiche Chancen zu bieten und sie in der Entfaltung ihres vollen Potenzials zu unterstützen.
School@Veilchen
Die BG Göttingen bietet mit Unterstützung ihres Partner EAM das Schulkooperationsprojekt „School@Veilchen“ an. Teilnehmen dürfen alle Klassen des 3. und 4. Schuljahres. Das Projekt richtet sich an alle Grundschulen im Stadtgebiet und der Göttinger Umgebung. Die Klassen kommen für eine Basketball-Trainingsstunde mit ausgebildeten Coaches in das BG-Trainingszentrum „Sartorius Basketball Lab“. Außerdem begleitet ein BG-Profi die Einheit, von dem sich die Schülerinnen und Schüler Tipps und Tricks abschauen und in einer Fragestunde einen Einblick in das Leben eines Profisportlers bekommen können. Die Schulklassen erhalten auch eine Einladung zu einem Liga-Heimspiel der BG Göttingen, bei dem die Kinder dann die Chance haben, die Profis live und hautnah in Aktion in der Sparkassen-Arena zu erleben. Das Projekt „School@Veilchen“ ist für die teilnehmenden Schulen kostenlos; Teilnehmeranfragen nimmt die BG per E-Mail unter a.scheede@bggoettingen.de entgegen.
Sparkasse Göttingen Grundschulliga
In regelmäßigen Abständen organisiert die BG Göttingen zusammen mit ihrem Partner, der Sparkasse Göttingen, ein Grundschulliga-Turnier. An diesem Turnier nehmen Schulen aus der Stadt und dem Landkreis Göttingen teil - die Schulkameraden der Spielerinnen und Spieler kommen zum Anfeuern mit. Gemessen wird sich in Gruppenphasen mit einer anschließenden K.o.-Phase. Auf die Siegerteams wartet dann ein Highlight: Sie werden in der Halbzeitpause eines Ligaspiels der BG Göttingen mit Pokalen geehrt. Abseits des Basketball-Feldes gibt es ein abwechslungsreiches Programm mit Unterstützung des ASC Göttingen von 1846 und REWE: eine Ernährungsstation, einen Basketball-Parkour und eine Tischtennisstation. Die Turnierleitung übernimmt der Sport-Leistungskurs des 12. Jahrgangs des Felix-Klein-Gymnasiums und stellt unter anderem Schiedsrichter, Kampfgericht und Technik.
Sport vernetzt
Als Netzwerkpartner will die Basketball Bundesliga (BBL) ihre Sonderstellung als Liga nutzen, um Kindern den Einstieg in den Sport zu ermöglichen – indem soziale Nachhaltigkeit in den einzelnen Klubs in den Fokus rückt. Die BG Göttingen ist einer von neun Bundesliga-Klubs, mit denen das Netzwerk 2023 gestartet ist. Die BG wird dabei unterstützt, ihre Angebote vor Ort bedarfsgerecht umzusetzen. Im Göttinger Stadtteil Grone arbeitet die BG mit den Kitas, Grundschulen und der Oberschule zusammen.
Inklusion
Die BG Göttingen setzt Maßnahmen um, um auf das Thema Inklusion aufmerksam zu machen und Menschen ohne Behindertenstatus zu sensibilisieren. Es werden Inklusionsspieltage veranstaltet, um dem Publikum das Thema Inklusion näher zu bringen. Unter dem Motto „Perspektivwechsel“ wird ein interaktiver Parcours aufgebaut, auf dem Fans in einer Simulation als Rollstuhlfahrer, Prothesen-Träger sein können oder mit verbundenen Augen verschiedene Herausforderungen meistern. Diese Simulationen ermöglichen es ihnen, sich in die Perspektive einer Person mit körperlicher Behinderung hineinzuversetzen und die kleinen und größeren Hindernisse in ihrem Alltag wie z.B. Bordsteine, Rampen und Schotter selbst zu erleben. Lokale Inklusionspartner informieren mit Ständen über das Thema. In der Halbzeitpause des Ligaspiels treten entweder inklusive Sportgruppen auf oder regionale Inklusionspartner geben einen Einblick in ihre Arbeit. In Kooperation mit dem Blinden- und Sehbehindertenverband Niedersachsen e.V. bei ausgewählten Spieltagen ein Reporter vor Ort sein, um das Spielgeschehen live in der Halle für sehbeeinträchtigte und blinde Menschen beschreibt. Die Zuhörer können die Spielbeschreibung über Kopfhörer verfolgen, die mit der Funkanlage verbunden sind. Dadurch wird es sehbeeinträchtigten und blinden Fans ermöglicht, das Spielgeschehen besser nachzuvollziehen und gleichzeitig die Atmosphäre in der Halle mitzuerleben. Ebenfalls wird an ausgewählten Spieltagen eine zusätzliche Rollstuhltribüne aufgebaut und noch mehr Rollstuhlfahrern die Möglichkeit zu bieten, die Heimspiele live zu erleben. Unterstützt wird die BG durch das Sanitätshaus o|r|t, die Göttinger Werkstätten gemeinnützige GmbH, den ASC Göttingen von 1846 e.V. und der inklusiven Tischtennis-Abteilung des SC Weende.
Bio-Brotbox-Aktion
Einmal im Jahr organisiert die BG Göttingen die Bio-Brotbox-Aktion gemeinsam mit ihren starken Partnern, um sich so für eine gesunde Kinderernährung einzusetzen und ihnen die Wertigkeit und den Ursprung von Lebensmitteln näherzubringen. Mehr als 1.000 Bio-Brotboxen werden dann an die Erstklässlerinnen und Erstklässler der Grundschulen in Göttingen verteilt. Die Bio-Brotbox-Verteilung ist eine bundesweite Aktion, die schon seit 2002 durchgeführt wird. Die Bio-Brotboxen sind gefüllt mit regionalen und ökologischen Produkten von DAS BACKHAUS, Naturkost Elkershausen, my.WorX, Ökoland, Zwergenwiese, Sonnenthor und Lebensbaum. Für viele Eltern und Kinder ist die Bio-Brotbox der erste Kontakt mit Lebensmitteln aus ökologischer Herstellung. Hauptsponsor ist die Volksbank Kassel Göttingen, Premiumsponsor sind die Göttinger Entsorgungsbetriebe. Basicsponsoren sind die Volksheimstätte, die Gesellschaft für Ressourcenschutz und das DAK-Gesundheit Servicezentrum Göttingen. Lokaler Logistikpartner ist DHL.
7. Mai 2025 - Basketball ist eine sehr dynamische und energiegeladene Sportart, die bereits viele Kinder im Grundschulalter in ihren Bann zieht. Davon konnte sich Axel Fette, Leiter der EAM-Netzregion…
7. Mai 2025 - Basketball ist eine sehr dynamische und energiegeladene Sportart, die bereits viele Kinder im Grundschulalter in ihren Bann zieht. Davon konnte sich Axel Fette, Leiter der EAM-Netzregion…
17. April 2025 – Gleich nachdem am vergangenen Samstag feststand, dass die BG Göttingen den Ligaverbleib nicht mehr schaffen kann, erhielt BG-Geschäftsführer Frank Meinertshagen einen Anruf. Mayk Taherian, geschäftsführender Gesellschafter…
2. April 2025 – Zum zweiten Mal in dieser easyCredit BBL-Saison organisiert die BG Göttingen einen Spieltag rund um das Thema Inklusion. Die Partie gegen die MHP RIESEN Ludwigsburg am…
25. Februar 2025 – Das erste Sparkasse Göttingen Grundschulliga-Turnier in diesem Jahr hat wieder einmal für viel Begeisterung gesorgt. Acht Grundschulen aus dem Stadtgebiet sowie aus dem Landkreis nahmen an…
29. Januar 2025 – Wenn die Musik aus den Lautsprechern in der Freilufthalle auf den Göttinger Zietenterrassen dröhnt, wissen die Kinder und Jugendlichen in der Umgebung Bescheid: Jetzt können sie…
29. Januar 2025 – Auf die Gemeinschaft der südniedersächsischen Basketball-Fans ist Verlass: Rund um das Derby der BG Göttingen gegen die Basketball Löwen Braunschweig sind bei den Aktionen von den…
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa.