21. September 2025 – Die BG Göttingen hat ihre Vorbereitung auf die BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA-Saison 2025/26 abgeschlossen und konzentriert sich seit Freitag auf ihren Pflichtspiel-Auftakt. Die erste Partie wird gleich ein Härtetest für die Mannschaft von BG-Headcoach Fabian Strauß. In der ersten Runde des BBL Pokals ist Erstligist Telekom Baskets Bonn am Dienstag, 23. September, ab 20 Uhr in der Sparkassen-Arena zu Gast (live bei Dyn). „Bonn spielt gerne schnell – da wird es auf gutes Umschalten von Angriff auf Verteidigung ankommen“, sagt BG-Assistenztrainer Patrick Carney. „Außerdem führt Bonn seine Systeme gut aus; das macht es schwer sie zu verteidigen.“ Tickets für das K.o.-Duell mit den Rheinländern gibt es noch hier im Online-Ticketshop, an der Ticket-Hotline unter 01806-991170 (0,20 Euro/Anruf inkl. MwSt. aus allen Netzen) sowie bei den bekannten Kartenvorverkaufsstellen. Für Dauerkarten-Besitzer ist die Partie inklusive – Dauerkarten sind ebenfalls noch erhältlich. Die BG-Geschäftsstelle ist Montag und Dienstag geschlossen; die Arena-Kasse öffnet am Dienstag um 18:30 Uhr.
Die Bonner haben eine wechselhafte Vorbereitung hinter sich. Nach einem deutlichen 100:66-Sieg gegen den belgischen Erstligisten Spirou Charleroi folgten zwei Niederlagen gegen die easyCredit BBL-Kontrahenten SKYLINERS Frankfurt (74:85) und VET-CONCEPT Gladiators Trier (78:87). Die anschließenden beiden Testspiele gewann das Team von Baskets-Headcoach Marko Stankovic gegen den deutschen Erstligisten RASTA Vechta (98:70) und den belgischen Erstligisten Filou Oostende (87:71). Den letzten Test absolvierten die Bonner am Freitag gegen den französischen Erstligisten Saint-Quentin Basket-Ball und gewannen knapp (69:66).
Nach einer enttäuschenden vergangenen Saison, die für Bonn auf dem 14. Tabellenplatz endete, gab es im Sommer einen größeren Umbruch. Von den Rotationsspielern ist nur Jonathan Bähre (setzte in Frankreich aufgrund einer Knieprellung aus) geblieben. Stankovic hat sein Team aber mit bekannten Erstliga-Akteuren verstärkt. Von den NINERS Chemnitz kam Jeff Garrett, Michael Kessens kehrte von ALBA BERLIN zurück nach Bonn und Joel Aminu wechselte von RASTA Vechta ins Rheinland.
Nicht neu in Deutschland, aber neu in der ersten Liga ist Grayson Murphy. Der US-Guard kam 2022 als Rookie direkt vom College in die ProA zu Phoenix Hagen. Im Sommer 2023 holte Strauß, damals noch Headcoach bei den Dresden Titans, den Aufbauspieler in sein Team und kennt ihn somit gut. Nach einer Saison in der NBA-G-League bei den South Bay Lakers, dem Farmteam der Los Angeles Lakers, wechselte Murphy nun nach Bonn. „Vieles läuft bei Bonn über Murphy – er kontrolliert das Tempo“, sagt Carney, der in Dresden ebenfalls mit dem 26-Jährigen zusammenarbeitete.
Beim letzten Bonner Testspiel in Frankreich war es Murphy, der den entscheidenden Dreier zum Erfolg traf und fast ein Double-Double erzielte (13 Punkte/neun Assists). Topscorer war US-Forward Tylan Birts (17 Punkte). Der vom tschechischen Meister ERA Nymburk in Rheinland gewechselte „Verteidiger des Jahres“ gehörte auch in den anderen Testspielen zu den verlässlichsten Punktesammlern. Auf der Center-Position teilen sich Kessens und der kanadische Center Kur Jockuch (kam aus Slowenien von KK Ilirija Ljubljana) die Minuten. Noch nicht zum Einsatz kam Bonns Neuzugang Zach Cooks (wechselte von Erstliga-Aufsteiger Science City Jena), der an einer Bänderverletzung im Fuß laboriert. Als Ersatz für ihn statteten die Baskets US-Guard Jordan Harris mit einem Kurzzeitvertrag bis Ende November aus.
„Wir müssen die individuellen Stärken der Bonner Spieler kennen, denn wir werden ihnen nicht alles wegnehmen können. Außerdem müssen wir versuchen sie zu zwingen, im Halbfeld zu spielen und das Spiel zu verlangsamen“, sagt Carney. Strauß ergänzt: „Bonn hat nach der vergangenen Saison definitiv etwas gutzumachen. Wir haben nichts zu verlieren, und da wollen wir ansetzen.“