14. Juli 2023 – Die Kaderplanung der BG Göttingen schreitet voran: Der easyCredit Basketball-Bundesligist aus Südniedersachsen hat den Australier Grant Anticevich unter Vertrag genommen. Der 25-jährige Forward wechselt aus der neuseeländischen National Basketball League von den Zerofees Southland Sharks in die Universitätsstadt an der Leine und erhält einen Einjahresvertrag. „Grant ist ein sehr guter Werfer und Rebounder mit guten Grundlagen und Mobilität. Mit seiner Größe von 2,05 Metern wird er auf der Position vier spielen, kann aber auch auf der Position fünf aushelfen“, sagt BG-Headcoach Olivier Foucart. „Zudem passt er charakterlich großartig ins Team.“ Die Saison in Neuseeland ist noch nicht beendet. Der BG-Neuzugang absolviert am kommenden Sonntag, 16. Juli, (16 Uhr Ortszeit) sein letztes Spiel für die „Haie“.
Bei den Neuseeländern aus Invercargill im Süden des Inselstaats gehört Anticevich zu den Leistungsträgern. Der Australier kam in allen 17 Spielen zum Einsatz und stand im Schnitt rund 34 Minuten auf dem Parkett. Durchschnittlich pro Partie erzielt der Forward 14,1 Punkte (47 Prozent Dreier-Trefferquote) und holt 9,8 Rebounds.
Nach seinem Schulabschluss am Newington College in seiner australischen Heimatstadt Sydney entschied sich Anticevich für eine Ausbildung in den USA und wechselte im Sommer 2017 an die University of California, Berkeley, die auch Veilchen-Kapitän Harper Kamp besuchte. Von 2017 bis 2022 trug der Australier das Trikot der California Golden Bears 139-mal und löste den Ex-Bamberger David Kravish als Spieler mit den meisten Einsätzen für die Uni ab. In seinem Abschlussjahr 2021/22 kam Anticevich in allen 32 Saison-Spielen zum Einsatz (durchschnittlich 32 Minuten Spielzeit/9,1 Punkte/32 Prozent Dreier-Trefferquote/6,8 Rebounds).
Im Sommer 2022 unterschrieb der Forward seinen ersten Profi-Vertrag in seinem Heimatland bei den South East Melbourne Phoenix, bei denen der Ex-Göttinger Mitch Creek seit Jahren die Identifikationsfigur ist. In der starken australischen National Basketball League kam der Jung-Profi 18-mal zum Einsatz bei durchschnittlich rund sieben Minuten Spielzeit pro Partie. Nach dem Saisonende im Februar dieses Jahres entschied sich Anticevich für den Wechsel nach Neuseeland, wo die Spielzeit im April begann.
Zum Veilchen-Kader für die Saison 2023/24 gehören aktuell Peter Hemschemeier, Mathis Mönninghoff, Karlis Silins, Harper Kamp, Osaro Jürgen Rich, Bodie Hume, Zachary Ensminger und Grant Anticevich.
Steckbrief
Name: Grant Anticevich
Geburtstag: 14.04.1998
Nationalität: AUS
Größe: 205 cm
Gewicht: 102 kg
Position: Forward
Vorherige Stationen (von neu nach alt):
Zerofees Southland Sharks (NBL/NZL)
South East Melbourne Phoenix (NBL/AUS)
University of California, Berkeley/California Golden Bears (NCAA/USA)
10. Januar 2024 – Die BG Göttingen hat in der zweiten Runde des FIBA Europe Cups ihre zweite Niederlage hinnehmen müssen. Die Mannschaft von BG-Headcoach Olivier Foucart verlor am Mittwochabend gegen den FC Porto nach Verlängerung 81:87 (76:76, 40:31). Für die BG war es wettbewerbsübergreifend bereits die neunte Verlängerung der Saison. Vor 1.513 Zuschauern in der Göttinger Sparkassen-Arena taten sich die Südniedersachsen gegen die physischen Portugiesen phasenweise sehr schwer, fanden aber dennoch Mittel und setzten sich zur Halbzeitpause etwas ab. In der zweiten Hälfte blieb die Partie eng mit vielen Führungswechseln, sodass nach 40 Minuten kein Sieger gefunden war. In der Verlängerung fehlte der BG die Energie, um die Partie für sich zu entscheiden. Bester Veilchen-Werfer war Grant Anticevich mit 22 Punkten. Für Porto traf Anthony Barber am häufigsten (21 Zähler).
Die Veilchen – weiterhin ohne Kapitän Harper Kamp (Aufbautraining) – hatten von Beginn an Probleme mit der physischen Spielweise der Portugiesen und kamen nicht richtig in die Partie. Einen Dreier von Barber zum 2:9 konterte Mathis Mönninghoff zum 5:9 (5.). Die Göttinger mussten sich jeden Punkt hart erkämpfen und taten dies auch. Fedor Zugic glich mit fünf Zählern in Folge zum 10:10 aus (6.). Der Montenegriner brachte Energie ins Spiel; Anticevich traf von außen zur ersten BG-Führung (15:12/9.). Bis zur Viertelpause verteidigten die Hausherren einen knappen Vorsprung (17:15).
Gleich zu Beginn des zweiten Abschnitts holte Porto sich die Führung durch ein Drei-Punkte-Spiel von Phillip Fayne zurück (17:18/11.). Doch die Südniedersachsen kamen nun etwas besser mit der portugiesischen Physis zurecht und glichen durch einen Dreier von Zach Ensminger zum 20:20 (12.). Zwar konterte Aaron Harrison zunächst von außen, aber Karlis Silins schloss kurz darauf einen 6:0-Lauf per Dunk zum 26:23 ab (14.). Die Partie blieb eng – Nuno Camacho de Sa brachte die Gäste wieder in Front (26:27/16.). Die Foucart-Truppe kämpfte sich aber weiter ins Spiel und packte vor allem beim Rebound zu. So erarbeitete sich die BG leichte Vorteile, ging wieder in Führung und baute diese bis zur Halbzeitpause auf 40:31 aus.
Nach dem Seitenwechsel begingen die Hausherren gleich zwei Offensiv-Fouls hintereinander – im Gegenzug verkürzte Porto auf 40:35 (22.). Die Göttinger agierten nun zu statisch und leisteten sich Unkonzentriertheiten. Die Gäste nutzten dies aus, um den Rückstand Stück für Stück zu verkürzen. Nach einem unsportlichen Foul von Bodie Hume traf Harrison beide Freiwürfe; Barber legte von außen zum 42:44 nach (24.). Die Partie blieb nun weiter eng. Mo Gibson holte die Führung per Dreier zurück und baute diese kurz danach auf 52:47 aus (28.). Doch Porto blieb gefährlich, spielte schnell und ließ einen 0:8-Lauf zum 52:55 folgen (29.). Die BG antwortete vor dem Schlussabschnitt mit einem 5:0-Lauf zum 57:55.
Im letzten Viertel schenkten sich die beiden Kontrahenten weiterhin nichts. Einen Barber-Dreier konterte Peter Hemschemeier ebenfalls von jenseits der 6,75-Meter-Marke zum 62:58 (32.). Aber die Portugiesen ließen sich nicht beeindrucken und blieben ihrem Stil treu. Nach einem Dreier von Tanner Omlid zum 65:66 sorgte Ensmingers Drei-Punkte-Spiel zum 68:66 für den nächsten Führungswechsel. Die Göttinger schafften es danach in Front zu bleiben (73:70/39.). Aber Porto gab sich nicht geschlagen – Barber traf zum 73:74 (40.). 35 Sekunden vor dem Ende brachte Zugic die Hausherren mit einem Drei-Punkte-Spiel wieder 76:74 in Front, aber Charlon Kloof traf zum 76:76 – Verlängerung.
In der Overtime fehlte den Göttingern die Energie. Anticevich brachte die Gastgeber noch einmal auf 78:79 heran, aber dann ließen die Veilchen einen 0:8-Lauf über sich ergehen und wirkten offensiv wie defensiv überfordert. 13 Sekunden vor dem Ende sendete Ensminger mit seinem Dreier zum 81:87 noch einmal ein Lebenszeichen, aber die Zeit reichte nicht mehr aus, um die Partie zu drehen.
Für die BG stehen jetzt erst einmal zwei easyCredit BBL-Auswärtsspiele in Oldenburg und Tübingen auf dem Programm. Zum nächsten Heimspiel empfangen die Südniedersachsen im FIBA Europe Cup am Mittwoch, 24. Januar, ab 19:30 Uhr den spanischen Titelfavoriten Surne Bilbao Basket in der Sparkassen-Arena. Tickets gibt es im Online-Ticketshop (Link auf www.bggoettingen.de), in der BG-Geschäftsstelle (Schützenplatz 2, Göttingen), an der Ticket-Hotline unter 01806-991170 (0,20 Euro/Anruf inkl. MwSt. aus allen Netzen) sowie bei den bekannten Kartenvorverkaufsstellen.
Olivier Foucart (Headcoach BG Göttingen): „Mein Statement ist sehr einfach: Das war eine inakzeptable Leistung. Wir hatten keine Energie. Vorsichtig ausgedrückt war das defensiv nicht gut. In der Offensive leisten wir uns 24 Ballverluste gegen ein Team, das keinen Druck ausübt. Das war ein sehr schlechtes Spiel.“
Fernando Sa (Headcoach FC Porto): „Zuerst bedanke ich mich bei der Organisation der BG Göttingen. Sie haben uns sehr freundlich empfangen. Zum Spiel: Für mich als Trainer war nicht nur der Sieg wichtig, sondern auch die Intensität, die mein Team in der Defensive aufs Parkett gebracht hat, und wie wir in der Offensive den Ball geteilt haben. Wir haben offensiv nichts forciert und die Göttinger Werfer gut verteidigt. Wir wussten, wenn wir das schaffen, haben wir eine Chance zu gewinnen. Ich bin sehr zufrieden mit meinen Spielern. Sie haben als Team und individuell einen guten Job gemacht.“
BG Göttingen – FC Porto 81:87 (76:76, 40:31)
Die Viertel im Überblick: 17:15, 23:16, 17:24, 19:21, 5:11
Zuschauer: 1.513
BG Göttingen: Ensminger (9 Punkte/2 Dreier, 9 Assists), Gibson (15/2), Rich, Boakye (n.e.), Hemschemeier (3/1), Anticevich (22/3), Hume (4), Hartwich (2), Wüllner (n.e.), Mönninghoff (3/1), Zugic (12/1), Silins (11/1).
FC Porto: Melvin (16 Punkte/2 Dreier), Harrison (14/3), Guerreiro, Queiroz (7), Barber (21/3), Omlid (11/1), Silva (n.e.), Camacho de Sa (2), Fayne (14), Kloof (2, 6 Assists).