Osaro Rich war von 2014 bis 2022 teil des Hamburger Basketball-Programms. Bild: Dennis Fischer

29. Juni 2023 - Die BG Göttingen hat das nächste Puzzlestück für ihren Kader gefunden: Osaro Jürgen Rich wechselt vom easyCredit BBL-Absteiger medi bayreuth zu den Südniedersachsen und erhält einen Einjahresvertrag. „Osaro hat eine sehr gute Einstellung, arbeitet hart und spielt hartnäckig“, sagt BG-Headcoach Olivier Foucart über den noch 24-jährigen deutschen Guard mit nigerianischen Wurzeln. „Er spielt immer mit maximaler Energie und hat Freude daran zu verteidigen. Osaro ist ein solider Dreier-Schütze und besitzt die Schnelligkeit, den Korb zu attackieren. Wir sind sehr froh, dass er zu unserem Kader gehören wird.“

Für die Bayreuther absolvierte Rich in der vergangenen Saison 23 Liga-Spiele und eine Partie im MagentaSport BBL Pokal. Im Schnitt stand der Lübecker rund 16 Minuten auf dem Parkett, in denen er auf 6,0 Punkte, 1,7 Rebounds und 1,1 Assists kam.

Der BG-Neuzugang aus Niedersachsen begann seine Basketball-Karriere in seiner Heimatstadt Lübeck und wechselte 2014 ins Nachwuchs-Programm des damaligen Zweitligisten (ProA) Hamburg Towers. Für die Piraten Hamburg lief Rich sowohl in der Jugend als auch in der Nachwuchs Basketball Bundesliga auf (JBBL/NBBL). Im Sommer 2016 nahm Towers-Kooperationspartner und Zweitligist (ProB) Rist Wedel den damals 18-Jährigen in seinen Kader auf, der parallel weiterhin in der NBBL aktiv war. Ab Sommer 2017 gehörte Rich auch zum Zweitliga-Kader der Towers, mit denen er 2019 in die easyCredit BBL aufstieg.

Auch nach dem Aufstieg blieb Rich in Hamburg, spielte in der Saison 2019/20 aber ausschließlich für Rist Wedel, bis die Saison aufgrund der Corona-Pandemie abgebrochen wurde. Sein Erstliga-Debüt für die Towers gab der Guard am 8. November 2020 im Auswärtsspiel gegen Brose Bamberg. Insgesamt absolvierte der Basketball-Profi in der Saison 2021/22 25 Erstliga-Partien und 17 Spiele in der ProB für Rist Wedel, wo er mit rund 31 Minuten Einsatzzeit und 19,8 Punkten pro Partie Leistungsträger war. In der Saison 2021/22 lief Rich nur noch für die Towers auf (17 Erstliga- und 9 EuroCup-Einsätze), bevor er im Sommer 2022 nach Bayreuth wechselte.

Für die BG-Anhänger hat Rich nach seiner Vertragsunterzeichnung eine Nachricht geschickt: „Moin, moin liebe BG-Göttingen-Fans! Ich freue mich darauf, die kommende Saison zu den Veilchen zu gehören und kann es kaum erwarten vor diesen tollen Fans spannende Spiele zu bestreiten und alles auf dem Feld zu lassen.“

Zum Veilchen-Kader für die Saison 2023/24 gehören aktuell Peter Hemschemeier, Mathis Mönninghoff, Karlis Silins, Harper Kamp und Osaro Jürgen Rich.

Steckbrief
Name: Osaro Jürgen Rich
Geburtstag: 22.07.1998
Nationalität: GER
Größe: 188 cm
Gewicht: 88 kg
Position: Guard
Vorherige Stationen (von neu nach alt):
medi bayreuth (easyCredit BBL/Deutschland)
Veolia Towers Hamburg (easyCredit BBL/Deutschland)
SC Rist Wedel (2. Basketball-Bundesliga/Deutschland)
Piraten Hamburg (NBBL/Deutschland)

Osaro Rich (Mitte) erzielte gegen Keravnos zwölf Punkte. Bild: FIBA Europe Cup

22. November 2023 – Die BG Göttingen hat sich im FIBA Europe Cup souverän als Gruppenerster den Einzug in die zweite Runde gesichert. Die Mannschaft von BG-Headcoach Olivier Foucart gewann am Mittwochabend bei Keravnos BC deutlich 102:69 (41:33). Vor rund 300 Zuschauern in der Costas Papaellinas Arena im zypriotischen Nikosia fingen sich die Gäste aus Göttingen nach einem schwachen Start, verpassten es aber, ihren Vorsprung zur Halbzeitpause deutlicher auszubauen. Nach dem Seitenwechsel wurde der deutsche Vertreter nicht nervös, spielte schnell und traf sicher von außen. Die Zyprioten hatten dem nichts mehr entgegenzusetzen. Alle zwölf eingesetzten Veilchen-Akteure punkteten – bester Werfer war Zach Ensminger mit 19 Zählern. Für Keravnos erzielte Delano Spencer die meisten Punkte (16). Die zweite Runde beginnt für die Göttinger in der ersten Dezember-Woche mit einem Auswärtsspiel. Die genauen Spieltermine, Gegner und Informationen zum Kartenvorverkauf gibt es zu einem späteren Zeitpunkt.

Die Veilchen, die weiterhin auf Kapitän Harper Kamp (Knie) verzichten mussten, brauchten ein bisschen Zeit, um in der Partie anzukommen. Keravnos‘ Neuzugang Jaye Crockett, der den abgewanderten Raynere Thornton ersetzte, schloss den Lauf der Hausherren zum 0:9 ab (4.). Mit Ensminger kam mehr Energie ins BG-Spiel – der deutsche Guard erzielte vier Punkte in Folge und gab den Assist für einen Dreier von Karlis Silins zum 7:9 (6.). Die Göttinger waren jetzt im Rhythmus. Ensminger und Osaro Rich schlossen den 13:0-Lauf zum 13:9 ab (7.). Nach einer Auszeit fing sich das Team von Keravnos-Headcoach Michail Kakiouzis etwas und hielt den Rückstand bis zur Viertelpause (17:21).

Im zweiten Abschnitt gab die BG weiter Gas. Durch einen 11:2-Lauf, den Ensminger zum 32:19 abschloss, zwang der deutsche Vertreter Kakiouzis zu seiner nächsten Auszeit (13.). Doch die Göttinger ließen sich dadurch nicht beirren. Fedor Zugic baute den Vorsprung auf 35:21 aus; Bodie Hume erhöhte von außen zum 41:26 (17.). Die Gäste verpassten es dann, noch weiter davonzuziehen – im Gegenzug verkürzten die Zyprioten zum 41:33-Halbzeitstand.

Gleich nach dem Seitenwechsel traf Nikolaos Stylianou drei Freiwürfe zum 41:36. Aber die Veilchen wurden nicht nervös und konterten mit einem Zugic-Dreier zum 44:36 (21.). Die Gäste spielten phasenweise immer wieder mit viel Tempo und nutzten ihre Stärken. Einen 8:0-Lauf schloss Ensminger zum 54:38 ab (24.). Die Hausherren schafften es nur kurz dagegenzuhalten – Mathis Mönninghoff und Ensminger sorgten mit ihren Dreiern für das 62:41 (26.). Dieses Mal konnte auch eine Kakiouzis-Auszeit den offensiven Rhythmus der BG nicht stören: Vier Silins-Punkte in Folge zum 70:45 stellten den größten Veilchen-Vorsprung her (29). Ins Schlussviertel gingen die Göttinger mit einer 72:48-Führung.

Im letzten Abschnitt verteidigten die Gäste ihren hohen Vorsprung souverän. Gegen seinen Ex-Klub traf Deondre Burns, der vor dem Spiel ein Abschiedsgeschenk erhielt und von den zypriotischen Fans gefeiert wurde, von außen zum 80:56 (34.). Beide Mannschaften punkteten im Wechsel, sodass die BG-Führung gleich hoch blieb (86:62/37.). In den letzten Minuten der Partie gaben die Coaches auch den Akteuren Einsatzzeit, die sonst nicht so viel spielen. Max Wüllner nutzte dies, um seine ersten Europapokal-Zähler zum 96:65 zu erzielen (39.). Peter Hemschemeier gab dem Center einen schönen Assist zum 98:65 – der deutsche Guard verwandelte dann noch zwei Freiwürfe zum 100:65. Den Schlusspunkt setzte Ensminger zum 102:69.

Am morgigen Donnerstag fliegen die Göttinger zurück nach Berlin, von wo aus es direkt weiter nach Rostock geht. Dort steht am Samstag, 25. November, ab 20 Uhr die easyCredit BBL-Partie gegen die Rostock Seawolves auf dem Programm (live bei Dyn).

Olivier Foucart (Headcoach BG Göttingen): „Nach dem schlechten Start haben wir mit viel Intensität und Aggressivität in der Verteidigung gespielt. Das war unser einziges Ziel heute. Wir wollten keinem Spieler die Chance geben, sich defensiv zu verstecken. Für uns ist es eine unglaubliche Erfahrung, als Gruppenerster in die zweite Runde des FIBA Europe Cups einzuziehen. Aber das ist nur der Anfang. Wir können das heute etwas genießen, aber am Wochenende haben wir ein wichtiges Spiel in Rostock. Da wollen wir auf der aggressiven Defense von heute aufbauen.“

Michail Kakiouzis (Headcoach Keravnos BC): „Wir sind früh in unsere Saison gestartet und haben es geschafft, uns für diese Gruppenphase zu qualifizieren. Wir sind ein neu zusammengestelltes Team mit Höhen und Tiefen. Wir haben gerade einen neuen Spieler verpflichtet und hatten einige Verletzungssorgen. Europa ist für uns zu Ende; wir sind Dritter geworden und haben gegen sehr starke Teams wie Varese und Göttingen gespielt. Solche Spiele sind wie Endspiele für uns und werden uns sehr helfen weiterzukommen. Es war ein Test, jetzt fokussieren wir uns auf die Liga. Meine Spieler arbeiten hart und gehen gut mit dem Druck von mir um, was wichtig ist. In zwei Wettbewerben zu spielen, ist schwierig, aber wir haben das überstanden und starten jetzt damit unser Spiel für den Rest der Saison aufzubauen.“

Keravnos BC – BG Göttingen 69:102 (33:41)
Die Viertel im Überblick: 17:21, 16:20, 15:31, 21:30
Zuschauer: 300
BG Göttingen: Burns (9 Punkte/1 Dreier, 5 Assists), Ensminger (19/3), Gibson (14/4), Rich (12), Hemschemeier (2), Anticevich (11/3, 8 Rebounds), Hume (7/1), Hartwich (1), Wüllner (4), Mönninghoff (3/1), Zugic (9/1), Silins (11/1).
Keravnos BC: Spencer (16 Punkte/1 Dreier), Pasiali (6), Gonatas (1), Chrostodoulides (2), Stylianou (9/1), Koumis (2), Tigkas (10), Sawa (2), Crockett (6), Reynolds (11/1), Taylor (4, 12 Rebounds).

Top-Partner
Copyright © 2023 BG Göttingen
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram