2. Oktober 2025 – Nach dem gelungenen Auftakt in die BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA-Saison am vergangenen Wochenende in Koblenz freut sich die BG Göttingen auf den ersten Liga-Auftritt vor ihren heimischen Fans. Die Mannschaft von BG-Headcoach Fabian Strauß empfängt am Samstag, 4. Oktober, die Tigers Tübingen in der Sparkassen-Arena (18:30 Uhr, live bei Sporteurope.tv). „Tübingen hat ein sehr umfangreiches Playbook, das die Vorbereitung für uns schwierig macht“, sagt BG-Assistenztrainer Patrick Carney. „Wir können nicht auf alles vorbereitet sein, sodass wir uns an unsere Prinzipien halten und Probleme in Echtzeit lösen müssen.“
Tickets für das Duell mit den Schwaben gibt es noch hier im Online-Ticketshop, an der Ticket-Hotline unter 01806-991170 (0,20 Euro/Anruf inkl. MwSt. aus allen Netzen) sowie bei den bekannten Kartenvorverkaufsstellen. Die Arena-Kasse öffnet am Samstag um 17 Uhr. Wichtiger Hinweis: Das Sicherheitskonzept wurde von der BG in enger Abstimmung mit dem Sicherheitsdienst umfassend überarbeitet und an die aktuellen Sicherheitslagen sowie behördlichen Vorgaben angepasst. Das bedeutet, dass Taschen, Rucksäcke und andere Gegenstände, die größer als DIN A4 sind, nicht mit in die Arena genommen werden dürfen und es aus sicherheitstechnischen Gründen auch keine zentrale Abgabestelle geben wird. Eine Ausnahme stellen Fahrradhelme dar - diese dürfen in die Arena mitgenommen werden.
Anders als die Veilchen haben die Tübinger am vergangenen Wochenende einen Fehlstart erlebt. Das Heimspiel gegen die Nürnberg Falcons verlor das Team vom neuen schwedischen Tigers-Headcoach Henrik Sonko deutlich 81:100. Schon nach dem ersten Viertel lagen die Hausherren 7:31 zurück und beraubten sich damit fast jeglicher Siegchance. In den weiteren drei Abschnitten agierten die Tigers mit Nürnberg auf Augenhöhe, doch die Gäste hatten die Partie jederzeit unter Kontrolle. Auch das Erstrundenspiel im BBL Pokal verloren die Tübinger gegen den Erstliga-Aufsteiger VET-CONCEPT Gladiators Trier 67:87. „Der größte Fehler, den wir machen können, ist uns nur die Ergebnisse anzuschauen. Tübingen ist talentierter als Koblenz“, sagt Carney. „Sie haben ein neues Team und einen neuen Trainer, der andere Systeme und einen anderen Spielstil etablieren will. Das sieht man, aber es braucht Zeit.“
Im Pokalspiel gegen Trier stachen Tübingens Rookie-Neuzugänge JaCobi Wood (22 Punkte) und Bernard Pelote III (16) heraus. Ebenfalls zweistellig punktete US-Guard Miles Tention (11), der auch schon in der vergangenen Saison das Tigers-Trikot trug. „Sie haben Forwards, die werfen können und in Wood einen dynamischen Guard, der der offensive Motor ist“, so Carney. Gegen die Falcons war das Tübinger Scoring deutlich ausgeglichener – Tention und Wood waren mit je 13 Zählern die besten Punktesammler. Auf jeweils zwölf Punkte kamen Tigers-Veteran Till-Joscha Jönke sowie US-Center Lukas Milner, der seinem Trainer Sonko im Sommer vom schwedischen Vizemeister Boras Basket nach Deutschland gefolgt war. Der deutsche Guard Kaya Bayram (kam von Vechtas ProA-Mannschaft) und US-Guard Isaiah Sanders (kam von Essens ProB-Team) erzielten jeweils zehn Zähler. Noch nicht zum Einsatz kam Connor Nelson. Der US-Forward mit deutschem Pass laboriert an einer Sprunggelenksverletzung.
Trotz des deutlichen Erfolgs in Koblenz gibt es für die Veilchen noch Verbesserungspotenzial. „Wir haben in Koblenz zu viele Punkte zugelassen und waren zu nachlässig beim Umschalten von Angriff auf Verteidigung“, sagt Carney. „Außerdem dürfen wir nicht zulassen, dass die Schlüsselspieler des Gegners in ihren Rhythmus kommen, und müssen die Eins-gegen-eins-Verteidigung verbessern.“