
13. November 2025 – Nach dem erfolgreichen Doppelspieltag am vergangenen Wochenende steht für die BG Göttingen in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA eine längere Auswärtsreise auf dem Plan. Die Mannschaft von BG-Headcoach Fabian Strauß reist bereits am Freitag nach Bayreuth, wo sie am Samstag, 15. November, beim BBC Bayreuth antritt (19 Uhr, Oberfrankenhalle, live bei Sporteurope.tv). Die Oberfranken belegen mit drei Siegen und fünf Niederlagen derzeit den 13. Tabellenplatz. „Bayreuth hatte zum Saisonstart eines der schwereren Auftaktprogramme, sodass wir uns nicht von ihrer Bilanz in die Irre führen lassen dürfen“, sagt BG-Assistenztrainer Patrick Carney. „Außerdem sind sie eines der wenigen Teams, das einen guten Kern der Mannschaft zusammengehalten hat.“
Das Team von BBC-Headcoach Florian Wedell hat den Doppelspieltag mit einem Sieg (104:99 gegen die SBB Baskets) und einer Niederlage (63:79 gegen die HAKRO Merlins Crailsheim) hinter sich gebracht und musste dabei keine Reisestrapazen überstehen, da beide Partien in Bayreuth ausgetragen wurden. Das Duell mit der BG ist für die Süddeutschen bereits das vierte Heimspiel in Folge. Gegen die SBB Baskets musste das Wedell-Team allerdings „nachsitzen“ und gewann erst nach zweifacher Verlängerung. Bester Bayreuther Punktesammler war der deutsche Forward Lenny Liedtke (26 Zähler).
Die Punkteverteilung ist im Schnitt beim BBC ausgeglichen. Die meisten Zähler erzielt US-Guard Rayshawn Mart (13,8 Punkte pro Spiel). Der 26-Jährige, der im Sommer aus der österreichischen Liga nach Bayreuth wechselte, ist auch bester Vorlagengeber (5,8 Assists pro Spiel) und steht am längsten auf dem Parkett (31 Minuten pro Spiel). „Mart ist ein Spieler, der den Korb aggressiv attackiert. Ihn müssen wir ins Halbfeld zwingen“, so Carney. Im Schnitt zweistellig punkten auch Liedtke (11,9), der ukrainische Center Artem Kovalov (11,7), der deutsche Guard Moritz Plescher (11,6) sowie US-Guard Tehree Horn (11,1). Beste BBC-Rebounder sind der deutsche Center Nat Diallo (6,4), der US-Forward mit deutschem Pass Cantia Rahming (5,4) und Kovalov (5,0), der zum Ende der Saisonvorbereitung Mitte September den verletzten Taje Kelly ersetzte. „Rahming und Liedtke sind auf der Position vier gute Rebounder – wir müssen versuchen, ihnen die Offensiv-Rebounds wegzunehmen“, sagt Carney.
Viel Vertrauen erhält auch KeVaughn Allen von Wedell. Der US-Guard gehört zum Kern um Horn, Liedtke, Plescher und Diallo, der aus der vergangenen Saison gehalten wurde, und steht im Schnitt rund 24 Minuten auf dem Parkett (9,4 Punkte). „Bayreuth hat viele Spieler, die dir auf unterschiedliche Arten weh tun können“, sagt Carney. „Wir müssen unsere Gegenspieler kennen und unsere Vorteile ausnutzen.“
Aus dem Doppelspieltag können die Göttinger mitnehmen, dass sie Spiele auch hässlich gewinnen können. „Gegen Leverkusen haben wir am Ende einen Weg gefunden, die entscheidenden Spielzüge zu machen und wissen nun, dass wir uns auch auf unsere Verteidigung verlassen können. Wir werden nicht in jedem Spiel 100 Punkte erzielen. In dieser Woche haben wir daran gearbeitet, uns abseits des Balls besser zu bewegen. In Leverkusen stagnierte unsere Offensive, weil wir nur dastanden und dem attackierenden Spieler zugeschaut haben“, so Carney. „Alles beginnt aber mit unserem Tempo. Wenn wir Stopps erzwingen, schnell und frei spielen, führt das zu einer besseren Verteidigung.“