13. September 2025 – Die BG Göttingen hat im fünften Testspiel in der Vorbereitung auf die BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA-Saison 2025/26 die erste Niederlage hinnehmen müssen. Die Mannschaft von BG-Headcoach Fabian Strauß verlor bei der Saisoneröffnung gegen den Erstligisten Skyliners Frankfurt 63:96 (28:51). Vor 1112 Zuschauern in der Sparkassen-Arena zeigte der Favorit den Südniedersachsen die Grenzen auf und verhindert durch physische Verteidigung, dass die Veilchen in einen Offensiv-Rhythmus kamen. Die Hausherren hielte nur phasenweise mit und mussten sich deutlich geschlagen geben. Bester BG-Werfer war Jordan Sears mit 17 Punkten.
Die Veilchen, die auf Adam Ramstedt (Rückenbeschwerden) verzichten mussten, spielten in den ersten Minuten mit dem Favoriten auf Augenhöhe und gingen durch einen Dreier von Daniel Kirchner in Front (5:4/3.). Im Anschluss hatten die Göttinger Probleme in der Offensive, was die Gäste ausnutzten (5:11/6.). Auch nach einer Strauß-Auszeit lief es nicht viel besser. Zwar traf Mathis Mönninghoff einen Dreier zum 8:14, doch die Hessen ließen nicht nach. So wuchs der Rückstand bis zum Viertelende auf 9:26 an.
Im zweiten Abschnitt bäumte sich Sears auf und brachte die Hausherren durch sechs Punkte in Folge auf 15:29 heran (13.). Doch die Frankfurter fingen sich schnell und zwangen Strauß zu seiner nächsten Auszeit (17:34/15.). Die Göttinger mühten sich, den Rückstand nicht noch größer werden zu lassen, was kurzfristig gelang (19:34/16.). Aber die Skyliners-Defensive zwang die BG weiterhin zu schweren Würfen, sodass Frankfurt davonzog (23:49/20.). Vor der Halbzeitpause war es erneut Sears, der per Buzzer-Beater-Dreier zum 28:51 für ein kleines Highlight sorgte.
Auch nach dem Seitenwechsel taten sich die Veilchen schwer. Zwar schaffte es die BG zwischenzeitlich mit den Frankfurtern mitzuhalten, aber diese Phasen waren zu kurz, um die Gäste in Bedrängnis zu bringen (36:59/24.). Nachdem die Hessen ihren Vorsprung auf fast 30 Punkte ausgebaut hatten, zwangen die Göttinger Skyliners-Headcoach Klaus Perwas durch einen 5:0-Lauf zum 43:66 zu einer Auszeit (29.). Doch die Gastgeber legten nach: Mönninghoff und Hendrik Drescher schlossen einen weiteren 6:0-Lauf zum 49:68 ab (30.). Zum Viertelende fingen sich die Frankfurter und bauten ihren Vorsprung wieder aus (49:73).
Im Schlussabschnitt fand die Perwas-Truppe zurück zu ihrem physischen Spiel. Es dauerte fast drei Minuten, bis Drescher die ersten BG-Punkte in diesem Viertel erzielte (52:79/32.). Für ein paar Minuten bewegten sich dann beide Teams auf Augenhöhe – Kevin Buckingham verkürzte per Drei-Punkte-Spiel auf 56:81 (34.). Danach ließen bei den Veilchen deutlich die Kräfte nach, sodass sie den Frankfurtern nichts mehr entgegenzusetzen hatten.
Fabian Strauß (Headcoach BG Göttingen): „Wir haben uns heute selbst den Zahn gezogen. In der ersten Hälfte haben wir Frankfurt stark gemacht, weil wir defensiv zu viele Fehler gemacht haben und zu wenig Fokus hatten. Die Jungs waren zwar müde, aber das soll keine Ausrede sein. Wenn man das erste Mal vor den eigenen Fans spielt, dann sollte man sich ein bisschen besser präsentieren. Mich ärgert es extrem, dass wir den Ball so oft weggeschmissen und langsam gespielt haben. Das ist nicht das, was ich sehen will. Aber wir sind noch nicht so lange zusammen – da muss noch ein bisschen was passieren.“
BG Göttingen – Skyliners Frankfurt 63:96 (28:51)
Zuschauer: 1112
Die Viertel im Überblick: 9:26, 19:25, 21:22, 14:23
BG-Top-Performer: Jordan Sears (17 Punkte), Kevin Buckingham (9), Mathis Mönninghoff (9).